Zum Inhalt
Startseite » Mittelschule, Volksschule & Schuldenstand

Mittelschule, Volksschule & Schuldenstand

    Faktencheck zu den Schäden an der Mittelschule und der Volksschule Pressbaum sowie dem Schuldenstand der PKomm GmbH

    Im November 2023 gab es in beiden Schulen eine B1301 Sicherheitsbegehung (Objektsicherheitsprüfungen für Nicht-Wohngebäude). Kontrolliert wurden die Bereiche Aussenanlage, allgemein genutzte Flächen, Dach, Fassaden, Fenster, Türen, Garage und die Beleuchtung. Sachverständige erstellen dabei eine Mängelliste mit den Kategorien: Kein Mangel, Mangel innerhalb eines Jahres beheben, Mangel innerhalb von 2 Monaten und Mangel dringend beheben. 2024 wurden in beiden Schulgebäuden diesbezügliche Maßnahmen seitens der PKomm gesetzt. 

    In der MS Pressbaum wurden zum Beispiel Maschendrahtzäune als zusätzliche Sicherung montiert, Risse in der Außenmauer und eine kaputte Antrittsstufe repariert, der Stiegenaufgang zum Lehrerzimmer saniert, die defekten Außen-Rollläden des Turnsaals ausgetauscht und Putzabplatzungen der Turnhalle ausgebessert. Für die Beseitigung der Hochwasserschäden von September 2024 wurde bereits ein vollständiges Sanierungskonzept erstellt. Einige Ecken und Wände zeigen Salzausblühungen und keinen Schimmelbefall. Bei Ausblühungen am Mauerwerk handelt es sich um Salze, die durch zu hohe, andauernde Feuchtigkeit in der Wand im gelösten Zustand auf die Oberfläche wandern und dort auskristallisieren. Die Flecken schaden der Gesundheit nicht, können jedoch das Mauerwerk nachhaltig beeinträchtigen. 

    In der Volksschule wurden 2024 insgesamt 8 Kamine abgetragen und die betroffenen Dachflächen verschlossen. Ein Kamin ist nach wie vor in Betrieb, dieser wies bei der Begutachtung “keinen Mangel” auf. Das Blechdach der Turnhalle wurde abgedichtet und steht laufend unter Beobachtung. Ebenso wurden im April 2024 die Dichtungen der Lichtkuppeln erneuert und beschädigte Ablaufrohre ausgetauscht. 

    Zwischen 6.00 Uhr und 14.30 Uhr sind Mitarbeiter der PKomm in den Schulgebäuden vor Ort und können neben den täglichen Reinigungsarbeiten auf außerordentliche Situationen schnellstmöglich reagieren. Da beide Gebäude bis in die Abendstunden auch von anderen Institutionen und Vereinen genutzt werden, können spätere Verschmutzungen erst am nächsten Tag beseitigt werden. 

    Die Kleinstkinderbetreuung im Obergeschoss des Strandbades ist an die Stadtgemeinde Pressbaum vermietet, die wiederum einen Vertrag mit der Volkshilfe eingegangen ist. Der Ausbau fand durch die Pkomm nach den Vorgaben der Stadtgemeinde statt. Dafür wurde durch die PKomm ein Kredit in der Höhe von € 400.000,- aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, welcher Mieter das Objekt übernehmen wird. Daher gab es auch keine selbstverständliche Einplanung einer Klimaanlage. Geplant wurden jedoch eine Lüftungsanlage und fix montierte Außen-Schattenrollos.

    Der Gesamtschuldenstand der PKomm setzt sich ausschließlich aus den Kredit-Restsummen für angekaufte Gebäude, den Grundstücken und natürlich dem Neubau Freibad zusammen. Dem Schuldenstand von rund € 6.400.000,- stehen daher Gebäude- und Grundstückswerte, die PV Anlage des neuen Feuerwehrhauses und sämtliches Sachanlagevermögen von rund €10.000.000,- gegenüber. Das ergibt eine Eigenkapitalquote (Referenzwert) von 35%. Damit steht die PKomm mit 27% weit über dem kritischen Grenzwert von 8%.

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner